Naturbild

Anne Bock – Heilpraktikerin für Psychotherapie

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Stand: März 2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Praxis von
Anne Bock – Heilpraktikerin für Psychotherapie
Obergasse 23
55237 Flonheim

(Landkreis Alzey-Worms)

1. Geltungsbereich

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen
   o Anne Bock – Heilpraktikerin für Psychotherapie (nachfolgend „Praxis“ genannt),
   o ihren Klientinnen und Klienten (nachfolgend „Klient“ bzw. „Klienten“ genannt).

2. Die AGB gelten für alle Dienstleistungen, die in der Praxis und/oder durch Online-Dienstleistungen erbracht werden. Hierzu gehören insbesondere Beratungen, psychotherapeutische Sitzungen, Workshops, Seminare, naturgestützte Coachings und systemische Aufstellungsarbeit. Abweichende Regelungen werden nur Vertragsinhalt, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.

3. Mit Inanspruchnahme der Leistungen gelten diese AGB als akzeptiert.

2. Vertragsschluss

1. Ein Behandlungs- oder Beratungsvertrag kommt zustande, wenn der Klient das Angebot der Praxis (z. B. Terminvereinbarung) annimmt.

2. Die Terminvereinbarung kann persönlich, telefonisch, per E-Mail, per Online-Buchungssystem oder schriftlich erfolgen.

3. Leistungsumfang

1. Die Praxis erbringt ihre Leistungen auf Grundlage des Heilpraktikergesetzes (HeilprG) und ist auf Psychotherapie beschränkt.

2. Inhalt und Umfang der Leistungen richten sich insbesondere nach dem therapeutischen Konzept der Praxis, das psychotherapeutische Methoden, systemische Aufstellungsarbeit, Naturcoaching und weitere begleitende Verfahren umfassen kann.

3. Die Praxis behält sich vor, das Leistungsangebot anzupassen und weiterzuentwickeln, sofern die Qualität der Therapie und Beratung dadurch nicht beeinträchtigt wird.

4. Honorar und Zahlungsbedingungen

1. Das Honorar für therapeutische Sitzungen und sonstige Leistungen wird entweder einzelvertraglich oder anhand der jeweils aktuell gültigen Preisliste der Praxis vereinbart.

2. Die Zahlung kann per Überweisung (Rechnung) oder in bar erfolgen.

3. Rechnungen sind, sofern nicht anders vermerkt, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.

4. Unabhängig von einer eventuellen Kostenerstattung durch private oder gesetzliche Krankenkassen, Beihilfestellen oder sonstige Kostenträger, ist der Klient in voller Höhe zur Begleichung des Rechnungsbetrags verpflichtet.

5. Kommt der Klient seiner Zahlungsverpflichtung nicht fristgerecht nach, gerät er spätestens am Tag nach Fälligkeit in Verzug. In diesem Fall behält sich die Praxis das Recht vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie etwaige Mahnkosten in Rechnung zu stellen.

5. Terminvereinbarung und Stornoregelung

1. Termine können persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über ein Online-Buchungssystem vereinbart werden.

2. Stornobedingungen: Wird ein vereinbarter Termin vom Klienten nicht wahrgenommen oder nicht mindestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagt, behält sich die Praxis das Recht vor, das volle Honorar für die geplante Sitzung in Rechnung zu stellen.
   o Diese Ausfallentschädigung berücksichtigt den Umstand, dass der Termin so kurzfristig in der Regel nicht neu vergeben werden kann.
   o Die Höhe der Ausfallentschädigung richtet sich nach dem üblichen Honorarsatz für die vereinbarte Sitzung, sofern nicht in einzelnen Fällen aus Kulanz etwas anderes vereinbart wird.

3. Der Klient kann einen Termin jederzeit stornieren oder verschieben, sofern die oben genannte 24-Stunden-Frist eingehalten wird; in diesem Fall entstehen ihm keine Kosten.

6. Haftung

1. Die Praxis haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.

2. Die Praxis übernimmt keine Haftung für Schäden, die daraus entstehen, dass der Klient wichtige Informationen (z. B. zu Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahmen) nicht oder nur unvollständig mitteilt.

3. Die Praxis schuldet keinen Heilerfolg. Die angebotenen Leistungen sind fachkundige Heilbehandlungen im Rahmen der Erlaubnis als Heilpraktiker für Psychotherapie, jedoch ohne Garantie auf Erfolg. Der Behandlungserfolg hängt auch von persönlichen Faktoren, etwa der Mitarbeit und Lebenssituation des Klienten, ab.

7. Schweigepflicht und Datenschutz

1. Die Praxis unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht und behandelt alle im Rahmen der Behandlung bekannt gewordenen Informationen streng vertraulich.

2. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgen ausschließlich im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO und BDSG). Nähere Informationen hierzu sind in der separaten Datenschutzerklärung enthalten.

3. Ohne ausdrückliche Einwilligung des Klienten oder eine gesetzliche Verpflichtung werden vertrauliche Informationen nicht an Dritte weitergegeben.

8. Widerrufsrecht bei Online-Buchungen

Sofern der Klient die Leistungen der Praxis über Fernkommunikationsmittel (z. B. Telefon oder Online) bucht und es sich dabei um einen Fernabsatzvertrag handelt, gilt das gesetzliche Widerrufsrecht.

1. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Praxis mit ausdrücklicher Zustimmung des Klienten bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung beginnt und diese Leistung vollständig erbracht wurde.

9. Salvatorische Klausel

1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

2. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen und juristischen Sinn und Zweck am nächsten kommt.

10. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen

1. Sofern gesetzlich zulässig, wird als Gerichtsstand Alzey vereinbart, da sich die Praxis in Flonheim (Landkreis Alzey-Worms) befindet.

2. Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.

3. Diese AGB treten mit dem Datum der Veröffentlichung bzw. der Aushändigung an den Klienten in Kraft und gelten bis auf Widerruf.