
Anne Bock – Heilpraktikerin für Psychotherapie
Datenschutzerklärung Stand: März 2025
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“).
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Anne Bock – Heilpraktikerin für Psychotherapie
Obergasse 23
55237 Flonheim
Telefon: 06734/9628686
E-Mail: kontakt@anne-bock.de
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Im Rahmen unseres Geschäfts- und Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten. Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („ERW“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des ERW übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.
3. Datenverarbeitung
Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
a. Logdatei beim Webseitenbesuch
Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n)
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- die übertragene Datenmenge
- den Browsertyp nebst Version
- das von Ihnen genutzte Betriebssystem
- die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite)
- Ihre IP-Adresse
- den anfragenden Provider
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.
Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.
b. Hosting
Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts werden die Dienste von unserem Webhosting-Anbieter Strato in Anspruch genommen, denen die oben genannten Daten, sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten, vermittelt und im Auftrag verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, damit unsere Webseite überhaupt zur Verfügung gestellt werden kann.
c. Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir Ihre Daten: Name, Kontaktdaten, sofern von Ihnen angegeben, und Ihre Nachricht, allein zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Abwicklung Ihrer Anfrage.
d. Datenverwaltung im Rahmen der Behandlung
Es werden im Rahmen der Erbringung des Behandlungsvertrags, der heilkundlichen Versorgung sowie zur Abrechnung der Leistungen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet:
- Name, Vorname
- Kontaktdaten
- Anamnese
- Medikation
- Diagnosen, Therapievorschläge
- Befunde
Die Verarbeitung der Daten erfolgt entsprechend auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b), Art. 9 Abs. 2 h), Abs. 3 DSGVO sowie zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
e. Einsatz von Cookies
Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Informationen über die konkret von uns eingesetzten Cookies, deren Anbieter und Zwecke können Sie unserem Consent-Banner entnehmen. Dort erteilen Sie Ihre nach § 25 Abs. 1 TDDDG erforderliche Einwilligung zu den jeweiligen Diensten, können diese widerrufen oder Ihre Einstellungen nachträglich anpassen.
Unser Consent-Banner
Um Ihre Auswahl zu bestimmten Datenverarbeitungsprozessen zu dokumentieren und um unsere datenschutzrechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, setzen wir ein Consent-Banner ein. Bei Aufruf unserer Webseite werden Ihre Cookie-Präferenzen über ein Banner abgefragt. Wir setzen dann ein Cookie, in dem Daten zu erteilten bzw. widerrufenen Einwilligungen gespeichert werden. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
f. Analyse
Wir setzen auf unserer Website nur das Standard-Statistik Analyse-Tool der Strato GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin ein. Wir nutzen dies ausschließlich, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um damit die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Beim Einsatz dieser Webanalytics werden Interaktionen der Webseitenbesucher gezielt erfasst und systematisch ausgewertet.
Die Nutzung der gesetzten Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Präferenzen in unserem Consent-Banner anpassen.
g. Externe Inhalte
Wir verwenden dynamische Inhalte („Content“) von Dritten, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Beim Webseitenbesuch wird automatisch mittels einer Schnittstelle eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content-Anbieters gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt.
Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:
aa) Einbindung von YouTube Videos
Wir haben auf unserer Website Videos des Portals „YouTube“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”) eingebunden. Google speichert dabei keine Cookies in Ihrem Browser.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Es ist nicht auszuschließen, dass eine Datenübermittlung an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA stattfindet.
Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.
bb) Google reCaptcha
Wir nutzen auf unserer Webseite den Captcha-Dienst „Google reCaptcha“ von Google, um unsere Webseite vor Interaktionen mit Bots zu schützen. Bei Besuch der Webseite werden Daten, inklusive Ihrer IP-Adresse, der Referrer-URL, Infos über das Betriebssystem, Infos zu Cookies, Mausbewegungen und Tastaturanschläge sowie die Verweildauer und die Einstellungen Ihres Endgeräts an Google übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Sicherung unserer Webseite.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Es ist nicht auszuschließen, dass eine Datenübermittlung an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA stattfindet.
Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.
4. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werde erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten (z.B. Frachtbriefe, Ladelisten, Lademittelbgleitscheine, Buchungsbelege) ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.
5. Datenschutzerklärung für Social Media
Nachfolgend informieren wir Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Social-Media-Präsenzen bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.
a. Facebook
aa. Gemeinsame Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Wir betreiben unsere Facebook-Fanpage auf der Onlineplattform des sozialen Netzwerks der Meta Platforms Limited („Meta“). Mit Meta sind wir gemäß DSGVO für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dieser Fanpage gemeinsam verantwortlich. Hierzu gehört insbesondere die Datenverarbeitung von Seiten-Insights. Bei Ihrem Besuch dieser Fanpage werden personenbezogene Daten durch Meta und uns als Verantwortliche verarbeitet.
Meta trifft die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten. Meta übernimmt daher auch sämtliche Pflichten aus der DSGVO. Meta bleibt alleinig verantwortlich für die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten, die nicht unter die bestehende Seiten-Insights-Ergänzung fallen.
Aufgrund der bestehenden Vereinbarungen mit Meta ist es zweckmäßig, Auskunftsanfragen sowie die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte unmittelbar bei Meta geltend zu machen. Sie können Anfragen jedoch auch an uns senden.
Die zugrundliegenden Nutzungsbedingungen von Meta (einschließlich der dabei aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien) sind abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/terms.
Ergänzt durch die Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen, abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
bb. Welche Daten verarbeiten wir zu welchem Zweck?
Zweck des Betriebs unserer Facebook-Fanpage ist es, mit den Nutzern und Besuchern des sozialen Netzwerks von Meta in Kontakt zu treten und einen Austausch zu betreiben sowie über unser Unternehmen und damit verbundene Angebote zu informieren. Mit Hilfe unserer Facebook-Fanpage können wir zudem Statistiken zu den Besuchen und Besuchern erhalten, die von Meta erstellt werden.
Sofern Sie unsere Fanpage als registrierter und mit Ihrem Facebook-Profil angemeldeter Nutzer aufsuchen, kann eine geräteübergreifende Erfassung und Auswertung erfolgen. Erstellte Besucherstatistiken werden ausschließlich anonymisiert an uns weitergeleitet.
Einsatz von Insights und Cookies
Im Rahmen unserer Fanpage nutzen wir den Dienst „Insights“ von Meta, um anonymisierte statistische Daten zu den Besuchern unserer Fanpage zu erhalten. Bei Ihrem Besuch auf unserer Fanpage speichert Meta auf Ihrem Endgerät einen Cookie ab, der einen zuordenbaren Benutzercode beinhaltet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns ist unser berechtigtes Interesse an einem effektiven Austausch mit den Nutzern unserer Social-Media-Präsenzen, gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Möglicherweise werden die beim Besuch unserer Fanpage erfassten Daten an die Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA weitergeleitet und dort verarbeitet. Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission („EU-US Data Privacy Framework“). Meta ist entsprechend zertifiziert.
Als Facebook-Nutzer können Sie über die Einstellungen für Werbepräferenzen in Ihrem Facebook-Konto einstellen, inwiefern Ihr Nutzerverhalten erfasst werden darf. Zudem stellt Facebook ein Widerspruchsformular zur Verfügung.
b. Instagram
aa. Gemeinsame Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Wir betreiben eine eigene Instagram-Unternehmensseite. Bei Instagram handelt es sich um ein Meta-Produkt, das von der Meta Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland zur Verfügung gestellt wird. Zusammen mit Meta sind wir für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Instagram-Account gemeinsam verantwortlich. Bei Ihrem Besuch unserer Instagram-Unternehmensseite werden personenbezogene Daten durch Meta und uns als Verantwortliche verarbeitet.
Meta trifft die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten. Sie können Auskunftsanfragen jedoch auch an uns senden.
Die zugrundliegende Seiten-Insights-Ergänzung ist abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Informationen zu Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Instagram-Dienstes unter: https://help.instagram.com/519522125107875.
bb. Welche Daten verarbeiten wir zu welchem Zweck?
Zweck des Betriebs unseres Instagram-Accounts ist es, mit den Nutzern und Besuchern des sozialen Netzwerks von Instagram in Kontakt zu treten. Wir können hierbei Statistiken zu den Besuchen und Interaktionen mit unserem Account erhalten, die von Meta erstellt werden.
Erstellte Besucherstatistiken werden ausschließlich anonymisiert an uns weitergeleitet. Im Rahmen unseres Instagram-Profils nutzen wir „Insights“ von Meta. Meta speichert auf Ihrem Endgerät einen Cookie, in dem ein zuordenbarer Benutzercode enthalten ist.
Möglicherweise werden beim Besuch unseres Unternehmensprofils erfasste Daten an die Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA weitergeleitet. Auch hier greift das EU-US Data Privacy Framework.
Als Instagram-Nutzer können Sie über die Einstellungen für Werbepräferenzen in Ihrem Konto einstellen, inwiefern Ihr Nutzerverhalten erfasst werden darf. Zudem stellt Facebook ein Widerspruchsformular zur Verfügung.
c. YouTube
aa. Welche Daten verarbeiten wir zu welchem Zweck?
Wir nutzen YouTube, ein soziales Netzwerk, das sich auf grafische Darstellung in Form von Videos spezialisiert hat (Anbieter: YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA – ein Tochterunternehmen der Google LLC). Bei Ihrem Besuch unserer YouTube-Page werden personenbezogene Daten durch YouTube und uns als Verantwortliche verarbeitet.
Die von Ihnen bei YouTube eingegebenen Daten (etwa Nutzername und Kommentare) werden von uns verarbeitet, wenn wir auf Ihre Kommentare antworten oder einen Post verfassen, der auf Ihr Profil verweist. Für alle weiteren Datenverarbeitungen im Rahmen der Nutzung des Dienstes YouTube ist die YouTube LLC verantwortlich. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einem effektiven Austausch mit den Nutzern von YouTube, gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, sodass eine Datenübermittlung in die USA auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zulässig ist.
d. LinkedIn
aa. Gemeinsame Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Bei LinkedIn handelt es sich um ein Produkt, das von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland zur Verfügung gestellt wird. Zusammen mit LinkedIn sind wir für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Unternehmensprofil, insbesondere hinsichtlich der Funktion „Page Insights“ gemeinsam verantwortlich. Das entsprechende „Page Insights Joint Controller Addendum“ ist unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum abrufbar.
Beim Besuch unseres Unternehmensprofils werden personenbezogene Daten durch LinkedIn und uns als Verantwortliche verarbeitet. LinkedIn übernimmt dabei primär die Pflichten nach der DSGVO hinsichtlich der Verarbeitung von Page Insights-Daten.
bb. Welche Daten verarbeiten wir zu welchem Zweck?
Wir nutzen unser LinkedIn-Unternehmensprofil, um mit den Nutzern und Besuchern des sozialen Netzwerks von LinkedIn in Kontakt zu treten. Dabei können wir Kenntnis von LinkedIn-Profilen einzelner Nutzer erlangen, die mit unserem Profil interagieren. Zudem können wir anonymisierte Statistiken (Page Insights) erhalten, die LinkedIn erstellt. Für Bewerbungen über LinkedIn gilt § 26 Abs. 1 BDSG als Rechtsgrundlage.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern sowie der Außendarstellung, gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Möglicherweise werden Daten an die LinkedIn Corporation in den USA übermittelt und dort verarbeitet, wobei LinkedIn hierfür entsprechende Garantien (EU-Standardvertragsklauseln) anbietet.
6. Ihre Betroffenenrechte
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit.
a. Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
b. Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin, die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen.
c. Datenübertragbarkeit
Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
d. Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
e. Beschwerderecht
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz, Web: https://www.datenschutz.rlp.de.
f. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Betroffene Personen werden durch die verantwortlichen Stellen keiner automatisierten Entscheidung im Sinne des Art. 22 DSGVO ausgesetzt. Sofern dies im Einzelfall erfolgen sollte, werden Betroffene hierüber gesondert informiert.
g. Beschränkungen
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst.
6. Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an kontakt@anne-bock.de.